Follow Techotopia on Twitter

On-line Guides
All Guides
eBook Store
iOS / Android
Linux for Beginners
Office Productivity
Linux Installation
Linux Security
Linux Utilities
Linux Virtualization
Linux Kernel
System/Network Admin
Programming
Scripting Languages
Development Tools
Web Development
GUI Toolkits/Desktop
Databases
Mail Systems
openSolaris
Eclipse Documentation
Techotopia.com
Virtuatopia.com
Answertopia.com

How To Guides
Virtualization
General System Admin
Linux Security
Linux Filesystems
Web Servers
Graphics & Desktop
PC Hardware
Windows
Problem Solutions
Privacy Policy

  




 

 

Linuxtopia - Red Hat Enterprise Linux Rerenzhandbuch- GRUB-Befehle

2.6. GRUB-Befehle

GRUB bietet eine Reihe n�tzlicher Befehle auf seiner Befehlszeilenoberfl�che. Nach dem Namen einiger dieser Befehle k�nnen Optionen eingegeben werden. Diese Optionen sind vom Befehl und anderen Optionen auf derselben Zeile durch Leerzeichen zu trennen.

In der folgenden Liste sind n�tzliche Befehle aufgef�hrt:

  • boot — Bootet das Betriebssystem oder den Kettenloader, das/der zuletzt geladen wurde.

  • chainloader </path/to/file> — L�dt die angegebene Datei als Kettenloader. Wenn sich die Datei im ersten Sektor der angegebenen Partition befindet, verwenden Sie stattdesses +1 als Dateinamen.

    Im Folgenden ein Beispiel f�r einen chainloader-Befehl:

    chainloader +1
  • displaymem — Zeigt den derzeitigen Speicherbedarf entsprechend den Informationen des BIOS an. Dies ist besonders zum Ermitteln des RAM eines Systems vor dem Booten n�tzlich.

  • initrd </path/to/initrd> — Erm�glicht die Angabe einer anf�nglichen RAM-Disk, die beim Booten verwendet wird. Eine initrd ist erforderlich, wenn der Kernel bestimmte Module zum ordnungsgem��en Starten ben�tigt. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die root-Partition mit dem Dateisystem ext3 formatiert wurde.

    Im Folgenden ein Bespiel f�r einen initrd Befehl:

    initrd /initrd-2.6.8-1.523.img
  • install <stage-1> <install-disk> <stage-2> p config-file — Installiert GRUB in den System-MBR.

    • <stage-1> — Spezifiziert Ger�t, Partition, und Datei, wo das erste Boot-Loader Image gefunden werden kann, z.B. (hd0,0)/grub/stage1.

    • <install-disk> — Gibt die Platte an, auf welcher der Stage 1 Boot-Loader installiert sein sollte, z.B. (hd0).

    • <stage-2> — �bergibt dem Stage 1 Boot-Loader den Ort, an welchem sich der Stage 2 Boot-Loader befindet, z.B. (hd0,0)/grub/stage2.

    • p <config-file> — Diese Option weist den install Befehl an, nach der Konfigurationsdatei des Men�s, das durch <config-file> spezifiziert ist, zu suchen. Zum Beispiel (hd0,0)/grub/grub.conf.

    WarnungWarnung
     

    Der install Befehl �berschreibt alle Informationen, die sich bereits auf dem MBR befinden.

  • kernel </path/to/kernel> <option-1> <option-N> ... — Gibt die Kernel-Datei an, die geladen werden soll, wenn das Betriebssystem hochgefahren wird. Ersetzen Sie </path/to/kernel> mit einem absoluten Pfad von der Partition, die durch den Root-Befehl festgelegt ist. Ersetzen Sie <option-1> mit Optionen f�r den Linux-Kernel, z.B. root=/dev/hda5, um das Ger�t festzulegen, auf dem sich die Root-Partition f�r das System befindet. Dem Kernel k�nnen mit einer Lehrzeichen-Trennliste mehrere Optionen weitergegeben werden.

    Im Folgenden das Beispiel eines kernel Befehls:

    kernel /vmlinuz-2.4.21 root=/dev/hda5

    Die Option im vorhergehenden Beispiel legt fest, dass sich das Root-Dateisystem f�r Linux auf der hda5 Partition befindet.

  • root (<device-type><device-number>,<partition>) — Konfiguriert die Root-Partition f�r GRUB, z.B. (hd0,0) und mountet die Partition.

    Im Folgenden ein Beispiel f�r einen root Befehl:

    root (hd0,0)
  • rootnoverify (<device-type><device-number>,<partition>) — Konfiguriert die Root-Partition f�r GRUB, wie der root Befehl, aber mountet die Partition nicht.

Es sind auch andere Befehle verf�gbar; geben Sie help --all ein, um eine komplette Liste der Befehel zu erhalten. F�r eine Beschreibung aller GRUB-Befehle siehe Online-Informationen unter https://www.gnu.org/manual/grub/.

 
 
  Published under the terms of the GNU General Public License Design by Interspire